Entstehung / Geschichte
In den frühen 60-iger Jahren wurde die «Vereinigung Bergheim Wildgrimmi» gegründet. In jahrelanger Fronarbeit entstand unser Bergheim und wurde 1968 feierlich eingeweiht.
Unsere Vereinigung besteht zur Zeit aus 48 Mitgliedern, welche sich um den Unterhalt, die Pflege und die Verwaltung des Berghauses kümmern.
In all den Jahren wurden viele Arbeitsstunden zur Instandhaltung, Verbesserung und Komfortsteigerung des Hauses geleistet. So wurde z.B. ein Solarpanel zur Stromgewinnung für die Beleuchtung der Räume montiert.
Die eigene Transportbahn erleichtert den Materialtransport für Gäste und Mitglieder.
Einrichtung
Das Haus verfügt über fliessend kaltes Wasser aus einem Tank, welcher mit einer Handpumpe befüllt werden muss.
Mit einer kleinen Solaranlage und einem Generator wird Strom primär für Licht in sämtlichen Räumen und für die Ladung von Smartphones erzeugt.
Der gemütliche Aufenthaltsraum wird mit einem Holzofen geheizt und ist zusätzlich mit einem Cheminée ausgestattet.
Die Küche ist mit genügend Pfannen in allen Grössen, Geschirr und Besteck bestens ausgestattet. Gekocht wird auf einem Tiba-Holzkochherd mit integriertem Backofen.
Das Haus bietet in drei verschieden grossen Massenlager-Schlafräumen Platz für ca. 25 – 30 Personen. Die Schlafräume sind mit Wolldecken und Kopfkissen ausgerüstet. Ein eigener Schlafsack wird empfohlen.
Im Sommer laden vier Holztische und Bänke beim grossen Cheminée zum Verweilen im Freien ein.
Für den Transport von Material besteht eine Seilbahn vom Parkplatz direkt zum Haus.